Schick mir gerne eine Nachricht – ich antworte Dir umgehend!
Du benötigst einen gültigen Führerschein, Reisepass, Fahrzeugpapiere und je nach Land einen internationalen Führerschein. Manche Parks verlangen außerdem Vorab-Buchungsbestätigungen und Parkgenehmigungen. Bei Grenzübertritten brauchst du die entsprechenden Visa und eine temporäre Fahrzeug-Einfuhrgenehmigung. Diese Einfuhrgenehmigung erhältst Du in der Regel vom Fahrzeugvermieter. Diese sollte jedoch unbedingt vorab angefragt werden.
Ein Allradfahrzeug mit hoher Bodenfreiheit ist meistens unverzichtbar. SUVs wie Toyota Land Cruiser, Hilux oder Land Rover Defender sind ideal. Das Fahrzeug sollte eine gute Klimaanlage, zuverlässige Ersatzreifen und genug Platz für Ausrüstung haben. Kleine Autos sind eher ungeeignet, da sie auf schwierigem Terrain Probleme bekommen. Außerdem sitzt man in SUVs höher, wodurch man eine bessere Sicht auf die Tiere hat. Eine Ausnahme ist der Krüger Nationalpark. Dieser lässt sich sehr gut in einem normalen AUto (VW Polo oder ähnlich) erkunden.
Packe genug Wasser ein (mindestens 3 Liter pro Person pro Tag, an dem du an keinem Supermarkt vorbeikommst, empfohlen sind jedoch eher 5 Liter), ein Erste-Hilfe-Set, grundlegendes Werkzeug für Fahrzeugreparaturen, zusätzliche Benzinkanister, ein GPS- Gerät oder Papierkarten sowie eine Taschenlampe. Solltest du sehr weit entfernt vom nächsten Dorf und in einem eher selten befahrenen Gebiet unterwegs sein, empfiehlt sich ebenfalls Notfall-Nahrung („Dosenfutter“) und ein Satellitentelefon oder anderes Kommunikationsgerät. Seriöse und zuverlässige Mietwagenanbieter (wie z.B. Avis Safari Rental oder Bushlore) bieten dieses Equipment teilweise als Zusatzausstattung zum Mietwagen an (gegen Gebühr; vorab Anfrage notwendig). Vergiss auch nicht Fernglas, Kamera und Bestimmungsbücher für die Tiererkennung.
Die Trockenzeit (normalerweise Juni bis Oktober) ist am besten für Tierbeobachtungen geeignet, da sich die Tiere an Wassers tellen sammeln und die Vegetation weniger dicht ist. Die Regenzeit bietet dagegen weniger Touristen, günstigere Preise und üppige Landschaft en, aber möglicherweise matschige Straßen und weniger Tiersichtungen.
Bleib ruhig und verlasse das Fahrzeug nicht.Wenn ein Tier die Straße blockiert:
• Gib ihm Raum zum Ausweichen
• Hupe niemals, gib kein Gas und versuche nicht, daran vorbeizufahren
• Bei Elefanten halte mindestens 50 Meter Abstand und fahre zurück, wenn das Tier unruhig wirkt.
Schick mir gerne eine Nachricht – ich antworte Dir umgehend!